Kirchspiel Niederhone – Kirchengemeinden: Niederhone und Oberhone

Herzlich willkommen in den evangelischen Kirchengemeinden Germerode und Alberode!

Mit der romanischen Klosterkirche ‚St. Maria und Walpurga‘ erwartet Sie in Germerode eines der bedeutendsten Bauwerke der Region. Die Kirche ist Teil des 1144/45 von Graf Rugger II. von Bilstein gegründeten Klosters Germerode. Die Klosterkirche war ursprünglich als dreischiffige Basilika angelegt und wurde in der Zeit von 1150 bis 1165 erbaut. Die Reformation führte dazu, dass das Kloster aufgelöst wurde. Seitdem ist die Klosterkirche eine evangelische Gemeindekirche und der ganze Stolz ihrer Gemeindemitglieder.

Um anderen Menschen diesen Schatz zugänglich zu machen, legen wir Wert auf eine offene Kirche, bieten Klosterführungen an und während der Mohnblüte das ‚Mohncafé‘ im Refektorium. Besuchen Sie uns gerne, um auf den Spuren der wechselvollen Geschichte des Bauwerks zu wandeln, die besondere Atmosphäre in der Klosterkirche zu erleben oder dem geheimnisvollen Klang in der original erhaltenen Krypta nachzuspüren. Gottesdienste und Konzerte werden in diesem Kirchenraum zu einem Fest der Sinne.

Das malerisch gelegene Dorf Alberode am Fuße des Kombergs bildet eine der kleinsten Gemeinden rundherum. Kern- und Herzstück ist die Kirche aus dem Jahr 1823. Dem großen Engagement und der Tatkraft der Alberöder ist es zu verdanken, dass die Orgel und das gesamte Gotteshaus 2008 komplett saniert und restauriert wurde.

Unser Gemeindeleben – Gemeinschaft erleben

Beide Kirchengemeinden leben vom Miteinander im Ort, von engagierten Kirchenvorständen und den guten Kooperationen mit den Vereinen, gemeinschaftlichen Arbeitseinsätzen, dem Beisammensein an St. Martin oder im Advent, unseren interaktiven Stationen zum Innehalten in den und um die Kirchen während der Corona-Zeit und Gottesdiensten an anderen Orten: an der Mohntenne, im Wildpark, am Anger, auf dem Sportplatz oder im Klostergarten. Nicht wegzudenken ist der stets gut besuchte Frauenkreis 60+ und der wöchentliche Kindergottesdienst, der die Kleinsten aus unseren Gemeinden versammelt.

Darüber hinaus arbeiten wir auch eng mit den anderen evangelischen Kirchengemeinden aus dem Kooperationsraum Berkatal-Meißner zusammen. So erscheint seit Januar 2020 alle drei Monate unser gemeinsamer Gemeindebrief ‚Wir im Meißnervorland‘.

Schauen Sie doch einfach mal bei uns herein – wir freuen uns schon auf Sie.

Innenraum der Kirche Niederhone

Hier sehen Sie unsere Kirchen – weiterführende Informationen zu den Kirchen finden Sie wenn Sie auf die Namen klicken.